Hemmstoff

Hemmstoff
Antagonist (fachsprachlich)

* * *

Hẹmm|stoff 〈m. 1Substanz, die chem. bzw. biochem. Reaktionen hemmt bzw. verhindert; →a. Inhibitor, Antagonist (2)

* * *

Hẹmm|stoff; Syn.: Inhibitor: ein natürlich vorkommender oder synthetisierter, niedermol. bis hochmol. Stoff, der chem., enzymatische oder biol. Prozesse zu verlangsamen oder ganz zu unterbinden vermag ( Inhibition). Je nach Einwirkungsort u. -prozess spricht man spezif. von Katalysatorgiften, Antioxidantien, Radikalfängern, Korrosionsschutzmitteln, Antibiotika, Enzymgiften oder -blockern, Antagonisten, Antimetaboliten, Allelopathika, Wachstumshemmern, Blastokolinen, Keimhemmungsmitteln usw.

* * *

Hẹmm|stoff, der (Chemie):
Substanz, die chemische od. elektrochemische Vorgänge einschränkt od. verhindert.

* * *

Hẹmm|stoff, der (Chemie): Substanz, die chemische od. elektrochemische Vorgänge einschränkt od. verhindert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hemmstoff — ↑Inhibitor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hemmstoff — Ein Inhibitor (von lat.: inhibere = unterbinden , „hemmen“; s. a. Inhibition) ist ein Hemmstoff, also eine Substanz, die eine oder mehrere Reaktionen – chemischer, biologischer oder physiologischer Natur – so beeinflusst, dass diese verlangsamt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hemmstoff — lėtiklis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. moderator; retardant; retarder vok. Hemmstoff, m; Verzögerungsmittel, n rus. замедлитель, m; ингибитор, m pranc. inhibiteur, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Hemmstoff — inhibitorius statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Medžiaga, lėtinanti arba sustabdanti cheminę reakciją. Biologiniai inhibitoriai būna natūralūs ir sintetiniai. Organizmų natūralūs inhibitoriai – medžiagų apykaitos procesai,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Hemmstoff — Hẹmm|stoff (Chemie Substanz, die chemische Reaktionen hemmt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Allosterische Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzymhemmung — Vereinfacht dargestellte Bindungsstellen eines Hemmstoffs bei einer kompetitiven (links) bzw. nicht kompetitiven (rechts) Enzymhemmung (E Enzym, I Inhibitor, S natürliches Substrat) Enzymhemmung (auch Enzyminhibition) ist die Beeinflussung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyminhibition — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-kompetetive Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reversible Inhibition — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”